Weitere Bürger:innenbeteiligung zum Euroapagarten 2.0
Unter dem Titel "Planungswerkstatt" fand am 23. Februar die 2. Bürgerbeteiligungsveranstaltung zum Europagarten statt. Das Frankfurter Grünflächenamt lud in die Räumlichkeiten in der Adam-Riese-Straße ein, um eine Möglichkeit zum Austausch unter den Anwohner:innen bzw. Bürger:innen und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen zu geben.
Nach einer kurzen Zusammenfassung der vorherigen Veranstaltung, einem Überblick über die zukünftigen Planungsschritte und der Erläuterung der Rahmenbedingungen für die zukünftige Gestaltung des Europagartens waren die rund 70 Anwesenden gehalten, sich aktiv einzubringen.
In kleinen Gruppen konnte an drei zentralen Themenbereichen gearbeitet werden: "Natur, Klima und Ökologie", "Erholung, Freizeit und Kinderspiel" sowie "Infrastruktur, Wege und Ausstattung". In lebhaften Diskussionen wurden Ideen gesammelt und direkt auf Plakaten mit Luftbildern des Europagartens eingezeichnet. Diese direkte Visualisierung ermöglichte es den Teilnehmer:innen, ihre Vorstellungen und Anregungen konkret festzuhalten und miteinander zu teilen.
Zum Ende der Veranstaltung präsentierten die insgesamt sieben Tisch-Gruppen ihre Ergebnisse.
Der Input wird nun vom Grünflächenamt gebündelt und an das Planungsbüro weitergegeben um eine erste Vorplanung zu erstellen.
Die gesamte Veranstaltung wurde von der Leitung des Mehrgenerationenhauses Gallus moderiert, das eine offene und inklusive Atmosphäre schuf, in der sich alle gehört und ernst genommen fühlten.
Der Großteil der Beteiligten gab eine positive Rückmeldung zum gelungenen Nachmittag.
Als nächster Schritt wird nun eine Kinder- und Jugendbeteiligung organisiert, um auch die kleinen bzw. jüngeren Frankfurter:innen aktiv mit in den Planungsprozess mit einzubeziehen.